Eine ganz andere Attraktion befindet sich am Rande der Stadt Antequera.
Das 42 000 Einwohner zählende Landstädtchen Antequera ist Zentrum der fruchtbaren Ebene des Rio Guadalhorce. Die ältesten Spuren menschlichen Daseins gehen hier auf die Megalithkultur um 2500 vor Christus zurück. Davon zeugen die Dolmen am Ortsrand. Späteren Datums ist die Festung. Auf dem Hügel Cerro de San Cristobal thront die maurische Festung Alcazaba aus dem 14.Jhdt. Von der einst auf römischen Fundamenten erbauten Burg existieren außer den Befestigungsmauern nur noch der Bergfried und der Pulverturm.
Die wahre Attraktion von Antequera sind aber die Dolmen. Das zweitjüngste Grab, der Dolmen de Viera, über einen langen Eingangskorridor nähert man sich der Graböffnung, stammt aus der Zeit um 2.000 v. Chr., erstellt aus gehauenen Steinquadern, die schon von beeindruckender Größe sind.

Das Bekannteste, Cueva de Menga ist ein um 2500 v. Chr. entstandenes Galeriegrab aus der Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr., das zu den größten Megalithbauten in Europa gehört. Der Hügel der Grabanlage hat einen Durchmesser von 25 m und ist 4 m hoch. Die im Hügel liegende Anlage wurde aus 31 Megalithen mit einem Gesamtgewicht von rund 1600 t aufgebaut, von denen die größte Deckenplatte rund 180 t wiegt und in der Mitte durch eine Reihe von Säulen gestützt wird. Nach Fertigstellung der Kammer, die als Kollektivgrab diente und des ins Zentrum führenden Ganges wurde das Galeriegrab mit Erde bedeckt. Bei dieser vor Ort als Dolmen ausgeschilderten Anlage handelt es sich vom Typ her um ein Galeriegrab. Der Hügel ist bis heute gut erhalten.
Das jüngste von ihnen, der Dolmen von Romeral, wurde ca. 1.800 v. Chr. Errichtet. Dieses Grab wurde, im Gegensatz zu den anderen beiden, aus normalen Steinen gemauert. . Es ist ein Megalithgrab aus der Jungsteinzeit, das aus einer Reihe von riesigen Steinblöcken besteht, die zu einer Art Höhle aufgestellt sind. Der Dolmen ist einer der größten und am besten erhaltenen seiner Art in Europa und hat eine lange Geschichte, die bis in die vorgeschichtliche Zeit zurückreicht.
Der Dolmen von Romeral ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Archäologen, die sich für die Geschichte und Kultur der Region interessieren. Es gibt einen befestigten Weg, der zum Dolmen führt und Besucher können auch Wanderwege in der Umgebung des Dolmen machen. Es gibt eine kleine Informationsstelle neben dem Dolmen, wo man mehr über seine Geschichte und Bedeutung erfahren kann. Mehr zu der Stadt.